Haltungsmassagekurse

Haltungsmassagekurse

Menü

Kurs in Myofaszialer Entspannung

Dynamisches Myofasziales Entspannungstraining

Dynamisches Myofasziales Entspannungstraining

Dynamische Myofasziale Entspannung mit Stretching

RSMs Dynamic Myofascial Release (DMR) kombiniert myofasziale Entspannung mit dynamischem Stretching, um die dynamische Haltungsstabilität zu verbessern. Durch die Mobilisierung von Faszien und Gelenkkapseln sowie die Förderung des Nerven- und Muskelgleitens verbessert DMR die Propriozeption und ermöglicht es den Muskeln, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Diese Technik lindert Schmerzen, stärkt die kinetische Kette und unterstützt die dynamische Haltungsstabilität, wodurch sie sich ideal sowohl für die Rehabilitation als auch für sportliche Leistungen eignet.

🔸 Dr. Amrita aus Großbritannien, die Physiotherapeutin Philippa und andere Fachleute empfehlen unser DMR allen im Gesundheitswesen tätigen Fachkräften wärmstens.

Sportmedizinischer Massagekurs

Sportmedizinischer Massagekurs

Kursgebühr und Zeitplan für die dynamische myofasziale Entspannung

🔸 Preis: 9.000 THB
(ca. 226 EUR / 246 USD)

• 5 Tage Intensivkurs
• Der Kurs beginnt am Montag um 10:00 Uhr
• Dauer: 20 Stunden
(18 Stunden + 2 Stunden Wiederholung)

🔸 Unterricht & Massagetraining
10:00-12:00 / 13:00-15:00 von Mo bis Fr
Mittagspause / 12:00 - 13:00 Uhr von Mo bis Fr

🔸 Im Anschluss an den Kurs in Dynamischer Myofaszialer Entspannung findet von 15:30–17:00 Uhr ein Sportmedizinischer Massagekurs statt.

🔸 Diese manuelle Therapieausbildung ist für diejenigen gedacht, die sich in ihrem Beruf hervortun möchten, sowie für medizinisches Fachpersonal, das seine Kenntnisse in Schmerzlinderung und Haltungsmassage erweitern möchte.

Erlernen Sie individuelle Muskeldehnungstechniken

Erlernen Sie individuelle Muskeldehnungstechniken

Myofasziale Verklebungen gezielt bekämpfen und die Mobilität verbessern

Dynamisches Dehnen erfordert myofasziales Gleiten zwischen ein- und mehrgelenkigen Muskelfunktionen. Unsere dynamische myofasziale Entspannung (DMR) verbessert diese Funktionen, indem sie die Faszienbeweglichkeit verbessert und Propriozeptoren aktiviert, um die kinetische Kette zu optimieren. Es zielt auf myofasziale Verklebungen ab, verbessert das Nervengleiten und unterstützt die dynamische Haltungsstabilität, wodurch schmerzfreie Bewegungen ermöglicht werden. Diese Technik maximiert die Muskelfunktion, die Gelenkbeweglichkeit und das Nervengleiten und stärkt die kinetische Kette für Rehabilitation und sportliche Leistung.

🔸 In dieser manuellen Therapieausbildung erwerben die Schüler 120-minütige umfassende Fähigkeiten zur Rehabilitation und Leistungssteigerung.

Teilnehmende des Kurses in Dynamischer Myofaszialer Entspannung

Teilnehmende des Kurses in Dynamischer Myofaszialer Entspannung

Verbesserung der dynamischen Positionsstabilität:

Integration von Gelenkmobilisierung und myofaszialer Entspannung

Dynamische myofasziale Entspannung und Gelenkkapselmobilisierung verbessern das Gelenkspiel und fördern die richtige Gelenkfunktion für optimierte Mobilität. Muskelspannung und myofasziale Verzerrung in tiefen Muskelschichten schränken die Gelenkbewegung ein, komprimieren die Gelenkkapsel und verursachen schmerzvermeidende Bewegungen. Techniken wie Tiefengewebsmassage und Triggerpunkttherapie zielen auf tiefe Muskelschichten ab, während Active Soft Tissue Release (ASTR) innere Muskeln mobilisiert. Diese Kombination verbessert die Muskel- und Gelenkfunktion dramatisch und führt zu sanfteren, effizienteren Bewegungen.

🔸 Die Studierenden lernen, die Mobilisierung der Gelenkkapsel mit DMR zu integrieren, wodurch die Mobilität und Muskelfunktion für effizientere Bewegungen und bessere Ergebnisse beim Klienten verbessert werden.

Dynamische myofasziale Entspannung zur Mobilisierung der Schulterblätter

Dynamische myofasziale Entspannung zur Mobilisierung der Schulterblätter

Fortgeschrittene manuelle Therapie:

Zielgerichtete Behandlung von Muskelverspannungen und myofaszialen Verklebungen für optimale Mobilität

Dieser fortgeschrittene manuelle Therapiekurs konzentriert sich auf die Mobilisierung von Nervenbahnen durch dynamisches Dehnen, myofasziale Triggerpunkt-Entspannung, Gelenkmobilisierung und aktive Weichteilfreisetzung (ASTR). Diese Techniken aktivieren Muskelspindeln als Reaktion auf Schmerzen und helfen den Therapeuten, Bereiche mit Muskelverspannungen, myofaszialen Verklebungen und eingeschränkter Bewegung zu identifizieren. Indem sie diese Bereiche gezielt behandeln, können Therapeuten geeignete Techniken anwenden, um myofasziale Verklebungen zu lösen, Muskelverspannungen zu reduzieren und die dynamische Haltungsstabilität wiederherzustellen.

🔸 Die Schüler können die Aktivierung der Muskelspindel verstehen und Zielbereiche von Muskelverspannungen, myofaszialen Verklebungen und eingeschränkter Bewegung klar identifizieren, wodurch die Wirksamkeit der dynamischen myofaszialen Entspannung maximiert wird.

Myofasziale Entspannung mit Stretching des Latissimus dorsi

Myofasziale Entspannung mit Stretching des Latissimus dorsi

Dynamische myofasziale Entspannung für Sporttrainer:

Wiederherstellung der kinetischen Kette nach dem Krafttraining

RSMs Dynamic Myofascial Release (DMR) zielt auf bestimmte Muskeln ab, die durch Krafttraining verspannt werden, was zu Muskelverspannungen und lokalisierten Beschwerden führen kann. Wir bringen Ihnen bei, tief liegende spezifische Muskelverspannungen zu identifizieren, die Schmerzen verursachen können, und behandeln myofasziale Verklebungen und Nerveneinklemmungen, die schmerzvermeidende Bewegungen in den Gelenken verursachen. Dieser Prozess stellt die natürliche kinetische Kette wieder her und verbessert die Bewegung und dynamische Stabilität.

🔸 Für Sporttrainer ist DMR eine wichtige Technik, um Muskelverspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Durch die Konzentration auf verspannte, bestimmte Muskeln hilft es, die richtige Muskelfunktion wiederherzustellen und die Leistung zu optimieren.

Erfahren Sie, wie Sie die myofasziale Entspannung bei Narbengewebe anwenden

Erfahren Sie, wie Sie die myofasziale Entspannung bei Narbengewebe anwenden

DMR für beschleunigte Rehabilitationsprotokolle

Die dynamische myofasziale Entspannung befasst sich mit Narben in der Myofaszie, die aufgrund von Verwachsungen im vernarbten Bereich myofasziale Verzerrungen und Muskelgleitprobleme verursachen. Durch die Lösung dieser Einschränkungen und Verbesserung des Gleitens ist es möglich, die Bewegung von Muskeln und Faszien zu verbessern, die normale Funktion von Nerven und Muskeln wiederherzustellen und die Rehabilitation zu beschleunigen. Diese Technik kann ein Schlüsselelement zur Beschleunigung von Rehabilitationsprotokollen werden.

🔸 Die Studierenden lernen, myofasziale Verklebungen zu lösen, das Muskelgleiten zu verbessern und die Genesung zu beschleunigen, insbesondere bei der Rehabilitation nach Operationen.

Lösen Sie die Verspannung der Hüftgelenkkapsel, um den Bewegungsradius zu verbessern

Lösen Sie die Verspannung der Hüftgelenkkapsel, um den Bewegungsradius zu verbessern

Effektive Techniken zur Gelenkbeweglichkeit und diagnostischer Ansatz

Der effektivste Ansatz zur Verbesserung des Bewegungsumfangs eines Gelenks besteht in der Kombination von dynamischer myofaszialer Entspannung und statischem Dehnen. Indem Sie das Gelenk sanft bis zu 70–80 % seines Endbereichs bewegen und dynamische myofasziale Entspannung anwenden, können Sie feststellen, ob die Einschränkung auf Muskel-, Gelenk- oder myofasziale Einschränkungen zurückzuführen ist. Diese Kombination wird zu einem Diagnoseinstrument, mit dem Sie die Ursache der Einschränkung genau bestimmen und die Behandlung optimieren können.

🔸 Diese Methode verbessert die Beweglichkeit und bietet eine präzise Diagnose für wirksame Eingriffe, wodurch eine optimale Gelenkfunktion gefördert wird.

Funktionelle Beurteilung der Schulter

Funktionelle Beurteilung der Schulter

Verbessern Sie Ihre Diagnosefähigkeiten

Verbessern Sie Ihre funktionellen Diagnosefähigkeiten mit Dynamic Myofascial Release, wobei der Schwerpunkt auf der dynamischen Haltungsbeurteilung liegt. Diese manuelle Therapie lehrt Sie, Gelenkbewegungen zu beobachten und mithilfe der funktionellen Anatomie Schmerzen, Probleme beim Muskelgleiten, Gelenksteifheit und myofasziale Belastungen zu identifizieren. Durch präzises Abtasten diagnostizieren Sie Funktionsstörungen und wenden wirksame Behandlungen an.

🔸 Unter der Leitung von Hironori Ikeda vermittelt dieser Kurs Physiotherapeuten, Akupunkteuren, Sporttrainern und Yoga-/Pilates-Lehrern die Fähigkeit, Beschwerden des Bewegungsapparats zu beurteilen und zu behandeln und dabei das propriozeptive Feedback und die diagnostische Präzision zu verbessern und so bessere Ergebnisse zu erzielen.

Dynamische myofasziale Entspannung zur Mobilisierung der Schulterblätter

Dynamische myofasziale Entspannung zur Mobilisierung der Schulterblätter

Dynamische myofasziale Entspannung für Yoga- und Tanzprofis

RSMs dynamische myofasziale Entspannung nutzt Gelenkkapselmobilisierung und myofasziale Techniken innerhalb der 60-80%-Dehnungszone, um Mikroschäden am Ende des Bereichs zu verhindern. Diese Technik verbessert die Flexibilität, indem sie Muskelverspannungen und Fasziendeformationen behandelt und so eine sichere und effektive Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit gewährleistet.

🔸 Diese Methode ist ideal für Yoga-, Pilates- und Tanzprofis und zielt auf extreme Anforderungen an die Gelenkflexibilität ab. Sie verbessert die Mobilität, verringert das Verletzungsrisiko und optimiert den Bewegungsbereich. Daher ist sie für Profis, die mit Kunden arbeiten, die ein hohes Maß an Gelenkflexibilität erfordern, unverzichtbar.

Myofasziale Entspannung und Wirbelsäulenmobilisation

Myofasziale Entspannung und Wirbelsäulenmobilisation

DMR für den erfahrenen Praktiker

Dieser Kurs steht Massagetherapeuten mit über 3 Jahren Erfahrung oder leidenschaftlichen Schülern offen, die unsere Schulungen zu Triggerpunkttherapie und Tiefengewebsmassage absolviert haben. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie über Grundkenntnisse in funktioneller Anatomie und Palpationsfähigkeiten zur Identifizierung von Triggerpunkten und zur Linderung von Muskelverspannungen verfügen.

Der Kurs legt den Schwerpunkt auf myofasziale Entlastung, Schmerzlinderung bei Nerveneinklemmung und Gelenkmobilisierung zur Verbesserung des Bewegungsumfangs und der dynamischen Haltungsstabilität. Durch die Kombination von myofaszialer Entspannung und Dehnung gewährleistet dieses praktische Massage-Kompetenzset hohe professionelle Standards.

Unsere Manualtherapie-Ausbildung ist durch praxisnahe Übungen und ausführliche Erklärungen geprägt und kommt insbesondere Teilnehmern in der Altenpflege, in der postoperativen Rehabilitation und im Sportlerbereich zugute.

RSM International Academy | Hironori Ikeda
X