Haltungsmassagekurse

Haltungsmassagekurse

Menü

Sportmedizinischer Massagekurs

Sportmedizinischer Massagekurs

Sportmedizinischer Massagekurs

Die sportmedizinische Massage für zukünftige Fachkräfte meistern

Der RSM Sportmedizinischer Massagekurs ist das fortschrittlichste und professionellste praktische Trainingsprogramm und wurde für diejenigen entwickelt, die bereits frühere RSM Massagekurse absolviert haben, um ihre Fachkenntnisse zu verfeinern.

🔸 Dieser Kurs konzentriert sich auf das Verständnis von Überlastungssyndromen und die Identifizierung der Grundursachen durch Biomechanik und kinetische Kettenanalyse. Er bietet erstklassige Techniken zur Schmerzlinderung und Haltungskorrektur, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.

Sportmedizinische Massageschule Chiang Mai

Sportmedizinische Massageschule Chiang Mai

Kursgebühr und Zeitplan

🔸 Dieser Kurs richtet sich an Massagetherapeuten, die mit Spitzensportlern und Patienten in der medizinischen Rehabilitation arbeiten, und konzentriert sich auf fortgeschrittene Techniken und Biomechanik, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind.

🔸 Kosten: 15.000 THB

(Kurs für dynamische myofasziale Entspannung + sportmedizinische Massage)

🔸 Dauer: Montag – Freitag (15:30 – 17:00)
(unmittelbar nach dem Triggerpunkt-Therapie-Kurs)

🔸 Gesamt: 27,5 Stunden (5,5 Stunden pro Tag)

🔸 Voraussetzungen:
Dieser Kurs erfordert den vorherigen Abschluss der folgenden 3 grundlegenden RSM-Massagekurse:

1. Triggerpunkttherapie
2. Tiefengewebsmassage
3. Dynamische myofasziale Entspannung

SLR-Test und Ischiasnerv-Gleiten

SLR-Test und Ischiasnerv-Gleiten

Erweiterte kinetische Kettenbeurteilung und manuelle Therapie:

Integration funktioneller Anatomie und sportmedizinischer Ansätze

Der Kurs beginnt mit einer ausführlichen Besprechung der Symptome aus den drei Hauptkursen und behandelt Beurteilungen der kinetischen Kette und der funktionellen Anatomie im Zusammenhang mit Schmerz- und Überlastungssyndromen. Er führt dynamische Haltungsbeurteilungen für verschiedene Haltungsmuster und praktische fortgeschrittene manuelle Therapietechniken ein, um Schmerzen und Verletzungen zu behandeln, die durch Funktionsstörungen der kinetischen Kette entstehen.

🔸 Die Studierenden entwickeln Kenntnisse in dynamischer Haltungsanalyse, funktioneller Anatomie und fortgeschrittenen Techniken, die es ihnen ermöglichen, Schmerz- und Überlastungssyndrome durch gezielte sportmedizinische Ansätze wirksam zu behandeln.

Haltungsbeurteilung und Palpation bestimmen die Richtung der Haltungsmassage

Haltungsbeurteilung und Palpation bestimmen die Richtung der Haltungsmassage

Beherrschung der dynamischen Haltungsdiagnose für wirksame Massageprotokolle

Eine dynamische Haltungsdiagnose ist für die Erstellung präziser Massageprotokolle unerlässlich. Statische Beurteilungen führen häufig zu Fehlern, da bewegungsbezogene Faktoren, die Schmerzen und Funktionsstörungen verursachen, übersehen werden. An der RSM International Academy haben dynamische Beurteilungen Vorrang, die Ihnen helfen, Bewegungsmuster und ihre Auswirkungen auf Haltung, Verletzungen und Schmerzen zu erkennen. Dies gewährleistet ein tieferes Verständnis der individuellen Bedürfnisse jedes Kunden.

🔸 Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, Massagetechniken anzupassen und Behandlungen anzubieten, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind und effektiv darauf eingehen.

Ein Yogalehrer lernt fortgeschrittenes Kompressions-Stretching, um den Bewegungsbereich des Hüftgelenks zu verbessern

Ein Yogalehrer lernt fortgeschrittenes Kompressions-Stretching, um den Bewegungsbereich des Hüftgelenks zu verbessern

Fortgeschrittene Dehntechniken für optimale Gelenkbeweglichkeit und Verletzungsprävention

Dieser Kurs führt in fortgeschrittene Dehntechniken ein, die auf bestimmte Muskeln abzielen, ohne die umliegenden Bereiche zu beeinträchtigen, und sorgt so für präzise und effektive Ergebnisse. Indem die Teilnehmer lernen, zu erkennen, welche Muskeln gedehnt werden müssen und welche stabil bleiben sollten, können sie eine Überdehnung unbeabsichtigter Bereiche vermeiden. Diese Methode verbessert die Gelenkbeweglichkeit, erweitert den Bewegungsbereich und stellt das Gleichgewicht durch kontrollierte Mobilisierungs- und Ausrichtungstechniken wieder her.

🔸 Die Teilnehmer erwerben die Fähigkeiten, Muskelungleichgewichte zu beheben, Bewegungen zu optimieren und Gelenke effektiv auszurichten. Diese Techniken ermöglichen es den Therapeuten, gezielte Behandlungen durchzuführen, die die funktionelle Leistung und Mobilität ihrer Patienten verbessern.

Beurteilung der Schulterblattbeweglichkeit

Beurteilung der Schulterblattbeweglichkeit

Massagetechniken zur Optimierung der kinetischen Kette und Schmerzlinderung

Gelenkflexibilität und kinetische Kettendynamik sind entscheidend, um schmerzvermeidende Haltungen zu identifizieren und kompensatorische Bewegungsverhalten zu behandeln. Dieser Kurs konzentriert sich auf detaillierte Bewertungen auf- und absteigender kinetischer Ketten durch Techniken wie Vordehnungsbewertungen, passives und aktives Dehnen und propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF). Die Teilnehmer werden die Grundursachen von Erkrankungen wie schnappendem Schulterblatt und schnappendem Hüftgelenk untersuchen, die oft mit Muskelungleichgewichten und eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit verbunden sind.

🔸 Die Studierenden entwickeln gezielte Massageprotokolle sowohl für sportliche Leistungen als auch für Rehabilitationszwecke, mit denen sie schmerzbedingte Haltungsanpassungen behandeln, Bewegungen optimieren und die Gelenkausrichtung wirksam verbessern können.

Haltungsbeurteilung mit funktioneller Anatomie

Haltungsbeurteilung mit funktioneller Anatomie

Sportmedizinische Massage für Altenpflege und Rehabilitation

Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf altersspezifische Massagetechniken und konzentriert sich auf orthopädische Ansätze, die auf die besonderen Bedürfnisse älterer Kunden zugeschnitten sind. Da das Altern oft zu spürbaren Veränderungen des Gangbildes, der Körperhaltung und der Skelettstruktur führt, lernen die Teilnehmer, diese Faktoren effektiv einzuschätzen und anzugehen. Zu den Techniken gehören sanfte Methoden zur Schmerzlinderung, Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und Verbesserung der Muskelfunktion unter Berücksichtigung der Berufs- und Bewegungsgeschichte.

🔸 Die Studierenden erwerben spezielle Fähigkeiten, um maßgeschneiderte Behandlungen anzubieten, die altersbedingte Veränderungen berücksichtigen, das Wohlbefinden steigern und funktionelle Bewegungen unterstützen und so älteren Patienten zu einer besseren Lebensqualität verhelfen.

Kompressionsdehnung zur Verbesserung des Bewegungsbereichs der Hüfte

Kompressionsdehnung zur Verbesserung des Bewegungsbereichs der Hüfte

Kursübersicht

RSMs Massagetraining für Sportmedizin ist ein fortgeschrittenes Programm, das sorgfältig für Massagetherapeuten und medizinisches Fachpersonal entwickelt wurde, die ihr Fachwissen in Bezug auf Haltung, Bewegungsstörungen und Schmerzlinderung vertiefen möchten. Dieses Training konzentriert sich insbesondere auf Überlastungsverletzungen, Biomechanik und kinetische Kettenstörungen bei Sportlern und verwendet Techniken wie Triggerpunkttherapie, Tiefengewebsmassage und dynamische myofasziale Entspannung. Der Kurs ist ideal, um die Anwendung dieser Methoden zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, zur Linderung neuromuskulärer Spannungen und zur Unterstützung der Rehabilitation zu verbessern.

Gelenkmobilisierung und Biomechanik:

Verbesserung der Flexibilität und Vorbeugung einer Nervenkompression

Wir konzentrieren uns auf Gelenkmobilisierungstechniken wie HVLA und LVLA, um die Flexibilität der Gelenkkapsel wiederherzustellen und Nervenkompressionen zu lindern. Das Verständnis der Biomechanik der Bewegung hilft Ihnen, Fehlstellungen und Kompensationsmuster zu behandeln, die zu Überlastungsverletzungen führen. Diese Techniken helfen auch, die Gelenkbewegung zu optimieren und Nerveneinklemmungen vorzubeugen, was für die Verbesserung der Mobilität und der Gesamtleistung entscheidend ist.

Ausgleich globaler und innerer Muskeln:

Fortgeschrittene Techniken für Muskeldysfunktionen und Faszienentspannung

In diesem Abschnitt wird das Gleichgewicht zwischen globalen (oberflächlichen) und inneren (tiefen) Muskeln betont. Funktionsstörungen dieser Muskelgruppen führen häufig zu Fasziendeformationen und Nerveneinklemmungen. Sie erlernen fortgeschrittene Faszienentspannungstechniken, um diese Ungleichgewichte zu korrigieren, das reibungslose Gleiten der Muskeln und eine optimale Gelenkfunktion zu fördern und gleichzeitig Verletzungen vorzubeugen, die mit Ausgleichsbewegungen und Gelenkinstabilität verbunden sind.

RSM International Academy | Hironori Ikeda
X