Sportmassagekurs
Sportmassage für Leistung, Schmerzlinderung und Verletzungsprävention
Nach Abschluss des Triggerpunkt-Therapiekurses können die Teilnehmer von 15:30 bis 17:00 Uhr am Sportmassagekurs teilnehmen. Der Kurs konzentriert sich auf die Leistungssteigerung beim Sport, insbesondere beim Laufen, und kombiniert Schmerzlinderung und Verletzungsprävention. Der Kurs befasst sich mit Verletzungen durch wiederholte Bewegungen und Muskelverspannungen und verbessert den Bewegungsumfang und die Bewegungsqualität. Durch die Kombination von Sportmassage und PNF-Techniken verbessert er die Aktivierung der Propriozeptoren und steigert die Leistung.
🔸 In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer in 90 Minuten praktische Fähigkeiten in der Sportmassage und werden mit den wesentlichen Werkzeugen für das tägliche Athletenmanagement und die Verbesserung der sportlichen Leistung ausgestattet.
Kursplan und Gebühren
In diesem Kurs erwerben Sie wichtige Fähigkeiten für das Konditionsmanagement im Sport, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der sportlichen Leistung, der Schmerzlinderung und der Vorbeugung von Sportverletzungen liegt.
🔸 Dauer: Montag bis Freitag, 15:30 – 17:00 Uhr (direkt im Anschluss an den Triggerpunkttherapie-Kurs)
Gesamt: 7,5 Stunden (1,5 Stunden pro Tag)
Kursgebühr: 15.000 THB
(Triggerpunkttherapie + Sportmassage)
🔸 Die Sportmassagetraining von RSM ist ein spezielles Programm für Fachkräfte in sportbezogenen Bereichen.
Spitzensportler wenden sich an die RSM Massage School für erstklassiges Konditionsmanagement
Der spanische Profi-Basketballspieler Salva Arco Frías suchte in seiner 10-tägigen Nebensaison eine Massage bei Profis mit umfassendem Fachwissen in Sportmedizin und funktioneller Anatomie und besuchte RSM auf Empfehlung eines Hotels. Er erhielt täglich gezielte Massagen für verschiedene Bereiche zur Vorbereitung auf die kommende Saison.
🔸 RSM ist nicht nur eine Schule, die Massage und Anatomie lehrt, wir bieten praktische Massagetechniken an, die von europäischen Profisportlern ausgewählt wurden.
Heben Sie sich mit RSMs einzigartigen Sportmassagetechniken zur Schmerzbehandlung und Leistungssteigerung ab
Dieser Kurs steigert die sportliche Leistung durch Verbesserung des Bewegungsumfangs und Vorbeugung von Verletzungen. Durch PNF-Techniken und propriozeptive Aktivierung können Sie lernen, kompensatorische Bewegungsmuster und biomechanische Ungleichgewichte zu verhindern, die durch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht werden.
🔸 Sie erlernen Techniken zur Optimierung der Bewegungseffizienz und zum Erhalt einer funktionellen sportlichen Form. So stellen Sie eine anhaltende Spitzenleistung sicher und minimieren gleichzeitig die Auswirkungen schmerzbedingter Veränderungen auf die Bewegungsmechanik.
Optimieren Sie Ihre Sportmassage mit dem Verständnis der kinetischen Kette
Durch das Verständnis der Pronation und Supination des Fußes und ihrer Auswirkungen auf die auf- und absteigenden kinetischen Ketten lernen Sie, die Triggerpunkttherapie effektiv anzuwenden . Dieses Wissen optimiert die sportliche Leistung, verringert das Verletzungsrisiko und behebt Muskelungleichgewichte. Durch praktisches Training können Sie Ihre Beweglichkeit verbessern, Ihre Höchstleistung aufrechterhalten und Schmerzen lindern.
🔸 Darüber hinaus werden Sie Tiefengewebsmassage- und myofasziale Entspannungstechniken anwenden, um die Wirksamkeit der Triggerpunkttherapie weiter zu steigern, Verletzungen langfristig vorzubeugen und eine optimale sportliche Leistung aufrechtzuerhalten.
Ursachen von Sportverletzungen verstehen: Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Sportmassage
Wenn Sie die typischen Schmerzmuster und Ursachen von Sportverletzungen wie Schienbeinkantensyndrom, Plantarfasziitis, Knieschmerzen, Hüftgelenkschmerzen und Schmerzen im unteren Rückenbereich beim Sport verstehen, sind Sie in der Lage, effektivere Sportmassagen durchzuführen. Der Kurs behandelt auch wichtige Konzepte wie Beckenstabilisierung, Rotatorenmanschettenungleichgewichte und die Auswirkungen von Pronation und Supination des Fußes auf die kinetische Kette.
🔸 Dieses Training ermöglicht es Ihnen, diese Techniken präzise anzuwenden und vermittelt Ihren Klienten in einem 90-minütigen Kurs die nötigen Fertigkeiten in der Sportmassage, wodurch die Behandlung von Verletzungen verbessert, die Leistung gesteigert und Schmerzen vorgebeugt wird.
Triggerpunkttherapie zur Leistungssteigerung
Latente Triggerpunkte können durch wiederholte sportliche Aktivitäten aktiviert werden, was zu Leistungseinbußen und einem erhöhten Verletzungsrisiko führt. Diese Triggerpunkte unterbrechen die Bewegungskette, was zu Muskelungleichgewichten führt und sich negativ auf die sportliche Leistung auswirkt.
🔸 In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, Triggerpunkte zu identifizieren und zu deaktivieren, während sie gleichzeitig die richtige kinetische Kette und dynamische Haltungsausrichtung beibehalten. Dieser Ansatz lindert Schmerzen, verbessert die Muskelflexibilität und -stärke und hilft Sportlern, ihre Leistung zu optimieren und zukünftigen Verletzungen vorzubeugen.
Sportbiomechanik und Gelenkmobilisierung zur Ausrichtung
Für eine effektive Sportmassage ist ein Verständnis der Sportbiomechanik und Gelenkausrichtung unerlässlich. Dieser Abschnitt zeigt, wie sich die Gelenkfunktion auf die Leistung auswirkt, und konzentriert sich dabei auf HVLA- und LVLA-Mobilisierungstechniken. Diese Techniken stellen die Gelenkfunktion wieder her, verbessern die Stabilität und verringern das Verletzungsrisiko. Das Gelenkspiel, die leichte Lockerheit, die für eine ordnungsgemäße Gelenkfunktion erforderlich ist, wird integriert, um optimale Bewegung zu gewährleisten.
🔸 In diesem Kurs lernen Sie, die Gelenkfunktion zu beurteilen, HVLA- und LVLA-Techniken anzuwenden und die Mobilität zu verbessern. Sie erwerben die Fähigkeiten, das Verletzungsrisiko zu senken und die Leistung durch biomechanische Erkenntnisse und Gelenkspiel zu optimieren.